Zum Hauptinhalt Zur Hauptnavigation Zum Fußbereich

Senodis macht Produkte und Komponenten zweifelsfrei identifizierbar.

Unsere manipulationssicheren Markierungen machen Ihr Business handlungsfähig – von Fälschungserkennung über Regressabwehr bis hin zu lückenloser Rückverfolgbarkeit.

Was sind die Risiken, wenn sich Produkte nicht identifizieren lassen?

Regress & Garantie

Ohne Beweis für Originalteile landen unberechtigte Ansprüche schnell bei Ihnen – rechtlich, finanziell und reputativ.

Funktionen ohne Kontrolle

Fremdteile lassen sich verbauen – aber niemand weiß, was sie auslösen. Das Risiko tragen Sie.

Verlorenes Vertrauen

Kunden, die Qualität erwarten, erleben Rückrufe und Ausfälle. Das beschädigt Ihr Versprechen.

Graumarkt & Parallelhandel

Ohne Nachweis drängen Drittanbieter in Ihre Märkte – mit Ihren Preisen, aber ohne Ihre Standards.

Es gibt bereits zahlreiche Lösungen:

Codes auf Produkten und Verpackungen?

Jeder kann sie nachdrucken – im Streitfall stehen Sie ohne Beweis da.

Hologramme?

Sehen schick aus, helfen aber weder bei Rückverfolgbarkeit noch vor Gericht – und sind doch leicht zu imitieren.

Aufwendige Sicherheitselemente?

Funktionieren oft unter idealen Bedingungen: perfektes Licht, richtiger Winkel, teure Geräte.

Standard-Codes?

Erfüllen Normen, sind oft fester Bestandteil. Sie liefern jedoch keine eindeutige Identität – ein Duplikat sieht genauso echt aus wie das Original.

Alle haben ihre Stärken. Doch sie teilen auch eine Schwäche:

Sie liefern keine eindeutige Identität des einzelnen Teils.

Senodis macht Originale eindeutig identifizierbar.

Wir verbinden manipulationssichere Laserkennzeichnung mit intelligentem Code-Design – ohne neue Scanner, ohne aufwendige Umrüstung.

Modulare Sicherheitslogik

Unsere modulare Sicherheitslogik ermöglicht es, weit mehr Informationen zur Identifizierung zu integrieren, als herkömmliche Verfahren es erlauben – ganz ohne Anlagenumbau.

Kompatibel mit bestehenden Scannern

Keine Spezial-Hardware. Kein Anlagenumbau. Keine Hürden.
 
Unsere Lösung arbeitet mit Ihren vorhandenen Markierungs- und Scanner-Systemen – direkt in der Linie, im Lager oder beim Kunden.


Das Ergebnis: mehr Kontrolle, weniger Risiko und die Freiheit, Bauteile mit echter Beweiskraft auszustatten.

Beweisfähigkeit auf Knopfdruck

Ob Produktion, Garantie oder Reklamation: Mit einem Scan können Sie sofort nachweisen, ob ein Produkt echt ist – und wann, wo und wie es gefertigt wurde.

Funktion nur mit Originalen freischalten

Sie bestimmen, was passiert – nur mit Originalteilen: Maschinen starten, Software-Features aktivieren, Garantien auslösen oder Belohnungen gewähren.

Schneller Roll-out, messbarer ROI

Pilot in wenigen Wochen, skalierbar auf ganze Serien.

Senodis' plug & perform
– Kompatibel mit bestehenden Strecken.

Unsere modulare Sicherheitslogik ermöglicht es, weit mehr Informationen bei der Markierung zu integrieren, als herkömmliche Verfahren es erlauben – ganz ohne Anlagenumbau.

 
Beratungsgespräch vereinbaren

 
 

Wenn Lasern nicht geht: Markierungslösungen für extreme Bedingungen.

Wie kennzeichnet man Bauteile, die extremen Bedingungen standhalten müssen, und deren Markierungen dies ebenfalls leisten müssen?

 
 

Ob in der Luft- und Raumfahrt, in Hochtemperaturprozessen oder in sicherheitskritischen Produktionsumgebungen:

Hersteller setzen auf keramische Bauteile und Brennhilfsmittel. Sie sind hochleistungsfähig, hitzebeständig, isolierend, langlebig und chemisch stabil, und damit unverzichtbar für anspruchsvollste Anwendungen.

Doch diese Leistungsfähigkeit bringt auch eine Herausforderung mit sich: Nicht nur die Bauteile selbst, auch ihre Kennzeichnungen, müssen unter diesen extremen Bedingungen zuverlässig bestehen. Nur so lassen sich Funktionalität absichern, Lebensdauer präzise abschätzen und Prozesse kontinuierlich optimieren.

Genau hier kommt eine eindeutige, bauteilspezifische Kennzeichnung ins Spiel:

  • Materialchargen und Prozessparameter lassen sich einzelnen Bauteilen zuordnen
  • Funktionalität, Lebensdauer und Qualität können gezielt überwacht werden
  • Fehleranalysen werden präziser, Prozessverbesserungen effektiver
  • Transparenz- und Nachhaltigkeitsanforderungen entlang der Lieferkette werden erfüllt

 
Zu möglichen Anwendungen
 


Als junges Unternehmen setzen wir bewusst auf strategische Partnerschaften mit etablierten Industrie- und Entwicklungspartnern. Sie helfen uns dabei, ein breites Anwendungsspektrum abzudecken und unsere Lösung praxisnah weiterzuentwickeln. Unser Netzwerk wächst – national wie international.

Jetzt in Verbindung setzen


    Schnell starten. Sicher entscheiden.

     

    Das Bild zeigt einen der Co-Founder von Senodis – Dr. Marek Rjelka

    Dr. Marek Rjelka

    Co-Founder und Geschäftsführer

     

    Wir wissen, wie kritisch Ihre Produktionsprozesse sind – und wie schwer es ist, neue Technologien einzuführen. Deshalb machen wir den Einstieg so einfach wie möglich:

    • Sie starten risikofrei – unser Proof of Concept ist kostenlos.

    • Die Lösung läuft in der Regel noch am selben Tag.

    • Und wenn Sie nicht überzeugt sind, zahlen Sie nichts.

    Melden Sie sich direkt – unser Geschäftsführer Dr. Marek Rjelka spricht gern persönlich mit Ihnen.